Mit einem öffentlichen Event im Christian Jensen Kolleg in Breklum hat das Modellprojekt smarna seinen Abschluss gefeiert. Rund 70 Gäste kamen zusammen, um auf die drei Jahre des Projekts zurückzublicken. Kreispräsident Frank Zahel betonte in seinem Grußwort den Wert der interkommunalen Zusammenarbeit für innovative Mobilitätslösungen im ländlichen Raum. Smarna bewies, dass Carsharing und E-Bikes auch in der Region erfolgreich integriert werden können.
Ein wichtiger Aspekt des Projekts war die Ortsmittengestaltung in den Kooperationsgemeinden Bredstedt, Breklum, Struckum und Vollstedt. Planungsideen wie Schulwegsicherheit und alternative Verkehrsplanungen wurden dokumentiert und sollen in Maßnahmen umgesetzt werden. Ein „Gallery Walk“ bot den Gästen Gelegenheit, mit weiteren Akteuren über nachhaltige Mobilität ins Gespräch zu kommen.
Die Projektkoordinatorin Elisabeth Rotte präsentierte Erkenntnisse aus dem Testbetrieb, betonte jedoch die Notwendigkeit langfristiger Unterstützung durch die öffentliche Hand. Bürgermeister Claus Lass dankte Rotte für ihre engagierte Arbeit und erhielt dafür großen Applaus. Smarna endet offiziell, soll jedoch als Grundlage für weitere Projekte in der Region dienen.